Rentenkonto
eLETS Service

[Dieses Handbuch befindet sich zur Zeit in Entwicklung]

Ein Tauschringmitglied auf Lebenszeit.

Wozu brauche ich ein Rentenkonto?

Mit dem Rentenkonto beim Tauschring eröffnet sich allen Mitgliedern die Möglichkeit erbrachte Leistungen anzusparen. Damit soll gewährleistet sein, dass auch Menschen, die altersbedingt keine Crossys mehr ertauschen können, weiterhin von den Angeboten des Netzwerkes profitieren können. Wie bei einer herkömmlichen Altersvorsorge, kann auf das Rentenkonto in Raten eingezahlt werden. Die Begrenzung der Beiträge liegt bei 100 Crossys pro Quartal. Bei Inanspruchnahme der angesparten Crossys können maximal 200 Crossys pro Quartal vom Rentenkonto abgebucht werden.

Wie eröffne ich ein Rentenkonto?

Um ein Konto zu eröffnen, muss man sich zunächst bei Obelio anmelden. Nach erfolgreichem Login ist der Zugriff auf "Mein Konto" möglich. Auf dieser Seite muss nun auf den Link "eigenes Konto eröffnen" geklickt werden, dieser ist ein Unterpunkt der Kategorie Verschiedenes. Nun muss das erscheinende Formular ausgefüllt werden.

Der Kontoname bleibt in seinen Grundbausteinen bestehen mit dem Zusatz P am Ende. Beispiel: Mustermann, Max 1P. Das P steht stellvertretend für Pensionskonto. Die Gemeinschaft muss AcrossLETS sein, denn die anderen teilnehmenden Tauschringe bieten dieses Altersvorsorgekonzept noch nicht an.

Wie überweise ich Crossys an mein Rentenkonto?

Ist das Konto eröffnet, dann erscheint es von nun an mit in der Kontenübersicht und kann verwaltet werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, um Crossys auf sein Rentenkonto einzuzahlen.

Für eine einmalige Überweisung wird das laufende Konto ausgewählt. Über den Menüpunkt "Überweisung" in der Kategorie Kontoführung wird das nötige Formular geöffnet. Das Empfängerkonto ist das eigene Rentenkonto, also wie im Beispiel von vorher: Mustermann, Max 1P. Der gewünschte Betrag kann nun eingegeben werden.

Bitte beachten Sie, dass eine Einzahlung, die 100 Crossys pro Quartal (3 Monate) übersteigt nicht möglich ist. Den Verwendungszweck können sie selbst eingeben, wobei es sich empfiehlt zur eigenen Verständlichkeit Rente, Pension oder ähnliches anzugeben.

Für die regelmäßige Einzahlung auf das Rentenkonto kann ein Dauerauftrag eingerichtet werden. Wieder wird das laufende Konto angewählt und nun der Menüpunkt "Dauerauftrag" in der Kategorie Kontoführung angeklickt. Das Empfängerkonto ist das Rentenkonto. Dann muss der monatliche Überweisungsbetrag eingetragen werden. Wieder gilt, es dürfen nicht mehr als 100 Crossys im Quartal sein. Die Ausführungsfrequenz richtet sich nach der Häufigkeit der Überweisung. Es ist zu wählen zwischen "monatlich", "quartalsweise" und "jährlich".

Nützliche Informationen

In kleinen Raten kann auf dem Rentenkonto ein größeres Sparvolumen angesammelt werden. Dieses kann, muss aber nicht der Altersvorsorge dienen. Es ist jederzeit frei verfügbar. Für die gesammelten Crossys gibt es keine Zinsen!

Zu beachten ist, dass der Übertrag auf das Rentenkonto erst beim nächsten Quartalsabschluss statt findet. Erst zum 1. des neuen Quartals sind alle Kontobewegungen sichtbar. Darum bitte nicht verzweifeln, wenn der Posten nicht unmittelbar nach der Überweisung im Kontoauszug auftaucht.

Wird dem Rentenkonto ein Betrag gutgeschrieben, dann bedeutet, dies faktisch, dass der Betrag sofort dem Systemkonto gutgeschrieben wird. Das heißt, es ist nur zahlenmäßig erfasst wie viele Crossys eingezahlt wurden, aber die Kaufkraft muss sofort weiter an die Gemeinschaft gehen, damit das System in Schwung bleibt.

Bis zum Achtzigsten Lebensjahr erhalten die Tauschteilnehmer eine automatische Rente von 200 Crossys pro Quartal auf ihr persönliches Verrechnungskonto. Sind mit der Vollendung des Achtzigsten Lebensjahres noch mehr als 800 Crossys auf dem Konto des Inhabers, dann werden die Überweisungsbeträge größer. Es wird geschaut, was der Kontostand des Teilnehmers zu seinem siebzigsten Geburtstag war und von diesem Betrag wird von nun an ein vierzigstel überwiesen.

Bei Tod oder Ausscheiden des Teilnehmers verfällt das gesamte Sparvolumen. Es ist nicht übertragbar.